Aktuelles


Geisenfeld, am 12. September 2025


Seid gegrüßt, Freunde der "Ilmgrund"-Bücher!


Es sieht ganz so aus, als sei der Herbst nun endgültig auf dem Vormarsch. Nach einem in Wettersachen sehr abwechslungsreichen Sommer, der schwankte zwischen viel Regen und kühlen Temperaturen einerseits und drückend heißen  wie auch schwülen Tagen andererseits (mein aufrichtiges Mitgefühl an alle Wetterfühligen) wird es nunmehr wieder erträglich. 


Mitte des Monats war ich diesmal für vier Tage mit der "Freien Ritterschaft zu Bayern" auf dem Cave Gladium in Furth im Wald, einem der größten Mittelalterfeste in Bayern.  Das ist nach wie vor ein riesiges Spektakel mit einem ausgeprägten dichten Programm über Feldschlacht, musikalischen und tänzerischen Darbietungen bis hin zu Feuershows und Schwertkämpfen. Es sind reichlich Händler vor Ort und auch das Kulinarische kommt nicht zu kurz. Auch die Lagergruppen aus ganz Deutschland sind in rauer Menge vertreten.

Jedes Jahr gebe ich hier viel zu viel Geld aus für Dinge, von denen ich oft erst kurz vor dem Kauf erfahre, dass ich sie dringend brauche... Aber was tut man nicht alles, um die (mittelalterliche) Wirtschaft anzukurbeln....

Foto: Reinhard Krause



Ein dickes Lob an dieser Stelle für die Organisatoren des "Cave", die sich rührend um die Lagergruppen kümmern, sei es von den sanitären Einrichtungen über die Organisation der einzelnen Aufführungen bis hin zur Verpflegung.Ich war schon auf manchen Lagern, aber hier fühlt sich jeder Teilnehmer gut aufgehoben. 



Aufführungen:


Die am 13.09. um 19:30 Uhr in Rohrbach geplante Aufführung des Spektakulums "Allerley Narretey" mit den Spielleut´ zu Geisenfeld haben wir schweren Herzens wegen der unsicheren verschiedenen Wetterprognosen, die Regen entweder ab dem Nachmittag oder zumindest ab den Abendstunden vorhersagten, absagen müssen.



Am 27.09.2025 sind wir mit "Allerley Narretey" allerdings für eine private Veranstaltung engagiert und freuen uns riesig auf das Spektakel!


"Allerley Narretey" hat dann damit seinen Abschluss gefunden. Es haben aber schon die Arbeiten für ein neues Programm begonnen, welches wir im nächsten Jahr präsentieren wollen und welches dann auch "hallentauglich" sein soll.



Bezüglich der beim letzten Mal angesprochenen neuen Führung ist eine Änderung vonnöten: Wir Spielleut planen zum Jahresende eine neue Führung zum Thema Rauhnächte unter den Titel: Sagen, Schätze, Wilde Jagd. Ursprünglich vorgesehen war diese für Mitte November, aber ein unerwartetes Ereignis hat die Planung über den Haufen geworfen.


Wie schon mitgeteilt, handelt es sich ausnahmsweise nicht um eine stationäre Aufführung, sondern wir gehen im Laufe einer guten Stunde an einem noch bekannt zu gebenden Geisenfelder Ort eine bestimmte Strecke mit verschiedenen Spielszenen. Zum Abschluss gibt es das eine oder andere Getränk und etwas zu Naschen. 

Diesmal wird aber aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung per Mail zwingend erforderlich sein, denn die jeweiligen Plätze sind begrenzt. Aktuell hole ich gerade die erforderlichen behördlichen Genehmigungen ein, damit die Führung wie geplant stattfinden kann. Es erwarten euch Mystik, ein bisschen Grusel, aber auch witzige und informative Abschnitte. Wir Spielleut´ freuen uns drauf, euch diese Führung bald präsentieren zu können. 



Bildergalerie und Begriffserklärungen:

Bei den Begriffserklärungen sind wieder eine Reihe neuer Punkte dazugekommen und in roter Farbe gekennzeichnet. Viel Spaß beim Lesen!


Auch die Bildergalerie wurde um einige Fotos ergänzt. Noch sind wir bei Band I "Ilmgrund". Die Geschichte um Johannes und Magdalena nimmt eine dramatische Wendung....


 


Lesungen:

Es bleibt dabei: Zwei weitere Lesungen gibt es am Wochenende vom 7. bis 9. November 2025 bei der nächsten Buchmesse in Bad Kötzting im Gasthof zur Post. Dann finden diese, wieder mit den Spielleuten, im "Balkenzimmer" im Ersten Stock mit Live-Musik statt. Gelesen wird aus Band II "Der Tod aus der Wolfsgrube". Die Lesungstermine sind: Freitag, 07.11.2025 um 17:00 Uhr und Samstag, 08.11.2025 um 11:00 Uhr. Der Ablauf ist fertig und die Textstellen sind ausgesucht. Am besonderen Schmankerl arbeiten wir gerade. Lasst Euch überraschen.



 Weitere Termine erfahrt ihr hier oder in der Tagespresse oder auch auf der Homepage des Carl-Gerber-Verlags Rohrbach.


Basteleien:

Wer mich kennt, weiß, dass ich vielerlei mittelalterliche Gegenstände selbst anfertige. Dazu gehören neben vielen anderen Dingen auch Schilde für Schaukämpfe. 

Anbei drei Beispiele:









































Schaukampfschild mit dem Familienwappen meiner besten Freundin Kerstin und dem Berg, an dem ihr Wohnort liegt....




Schaukampfschild mit meinem eigenen Familienwappen, einer Wolfsdarstellung und der Pilgermuschel zum Andenken an die sechswöchige Radpilgerreise nach Santiago im Jahre 2012....




Schaukampfschild mit einer Darstellung der nordischen Göttin Freyja...


Alle Schilde sind mit einer Bewehrung versehen und voll schaukampftauglich. Dazu sind sie allerdings, ehrlich gesagt, viel zu schade.....



Schreiberey:

Die Arbeiten am neuen "Tannenburg"-Roman schreiten voran, doch noch ist viel Recherche vor Ort notwendig. In den nächsten Wochen werde ich wieder für ein paar Tage auf der Burg sein und noch einige Infos einholen.

Zur Kurzweyl und Einstimmung darf ich wieder auf die Homepage www.tannenburg.de hinweisen. Ein Besuch dort oder direkt auf der Burg lohnt sich in jedem Fall!


*


Zu guter Letzt für heute:


Lasst euch von der scheinbar immer verrückter werdenden Welt nicht irre machen, sondern bewahrt euch eure Zuversicht und euren gesunden Menschenverstand. 


Ich wünsche euch eine gute Zeit!


Euer


Wolfgang M. Koch