Aktuelles


Geisenfeld, am 21. November 2025


Seid gegrüßt, Freunde der "Ilmgrund"-Bücher!

Es freut mich, dass Ihr die Zeit gefunden habt, diese Website zu besuchen!

"Mühsam nährt sich das Eichhörnchen", wie ein vielzitiertes Sprichwort lautet. Und mühsam ist es in der Tat, das Schreiben (ausschließlich) mit der linken Hand.  Alles dauert drei- bis fünfmal so lange. Und Schreiben mittels Spracheingabe ist nicht wirklich eine Alternative.


Alles also im Schneckentempo und daher ist auch diese Seite nicht übermäßig lange geraten.




Begriffserklärungen:

Trotz meines Handicaps sind wieder einige Begriffe neu hinzugekommen, wie immer in roter Schrift.



Bildergalerie:

Diese will ich bis Ende November weiter fortführen....



Lesungen:

Am Wochenende vom 7. bis 9. November 2025 fand in Bad Kötzting die vierte Büchereimesse im Gasthof zur Post statt. Doch nicht nur Bücher verschiedenster Stilrichtungen von historisch über Sagen und Fantasy bis hin zum Cyber-Punk wurden gezeigt und gelesen, auch Kunsthandwerker hatten sich eingefunden.  Ich habe dabei zwei Lesungen abgehalten. Gelesen wurde am Freitag, 07.11.2025 um 17:00 Uhr und Samstag, 08.11.2025 um 11:00 Uhr. aus Band II "Der Tod aus der Wolfsgrube". Es wurden drei Textstellen vorgelesen und dazwischen gab es Livemusik von Sabine und Wolfgang Gassner.

An beide an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die wunderbaren Stücke, die die Zuhörer in die Welt des Spätmittelalters entführten. Ein weiterer Dank geht an Rudolf Hinter vom Carl-Gerber-Verlag, der zu jeder Textstelle eine Hintergrundszene mit animierten Figuren erarbeitet hatte. Für diese Szenen hatten wir Spielleute im August ein eigenes Fotoshooting  beim Fotostudio Shetty in Wackerstein absolviert. Die ZuhörerInnen waren begeistert und so werden wir dieses Konzept auch im kommenden Jahr beibehalten, wenn dann aus Band III "Der Schatten des Erbfeinds" gelesen wird.






Es waren zwei tolle Lesungen, die uns viel Spaß machten. Herzlichen Dank an die Spielleut´ Anke Wilkerling, Bea Heidenkampf, Herbert Heidenkampf und Fabian Eisenmann!



Schreiberey:

Beim neuen Tannenburg-Roman wird es ein Wiedersehen mit Figuren geben, die schon in Band II und III der "Ilmgrund"-Reihe eine gewichtige Rolle spielten. Wie das möglich ist? Nun, in dieser Zeit wurde in Amberg eine große Kirche geplant. Dies wurde von französischen Architekten durchgeführt, die zu Erkundungszwecken dorthin reisten. Dies ist auch historisch erwiesen, wie mir eine dortige Gästeführerin erklärte. Dass die Architekten von ihrem Grundherrn begleitet wurden, ist durchaus möglich.....

 



Zu guter Letzt für heute:


Nehmt euch Zeit für die schönen Dinge des Lebens! An trüben kalten Tagen z.B. mi einem guten Buch auf der Couch, dazu vielleicht eine Tasse Kaffee, Tee oder einen heißen Punsch...


Ich wünsche euch eine gute Zeit!


Euer


Wolfgang M. Koch