Aktuelles


Geisenfeld, am 01. Mai 2025


Seid gegrüßt, Freunde der "Ilmgrund"-Bücher!


"Wie schön blüht uns der Maien, der Sommer fährt dahin..." Ein traditionelles Lied aus dem späten MIttelalter läuft gerade auf meinem CD-Player (Ja, so was gibt´s noch!) und stimmt auf die schöne Jahreszeit ein.


Draußen ist es herrlich wolkenlos und heute werden noch die Maibäume aufgestellt. Ich freu mich drauf!


Der April war recht arbeitsintensiv, im Garten gab und gibt es viel zu erledigen und in der Osterwoche stand zudem ein besonderes Ereignis an, ein Lehrgang zur Ausbildung als Holzrücker, d.h. dem Ziehen von Stämmen mit Kaltblutpferden aus dem Wald zu den Transportwegen, von wo das Holz dann mit Maschinen aufgenommen und zur Verarbeitung weitergeliefert wird.

Der Lehrgang, der in Macholtsheim von "Rossnatour", einem Ausbildungsbetrieb u.a. für Kutschfahrten und Reiten durchgeführt wurde, war einerseits anstrengend und sehr anspruchsvoll, andererseits war das Arbeiten mit den Kaltblütern faszinierend und machte unglaublich Spaß. Beim Einsatz im Wald ist man auf die Rösser angewiesen und es erfordert eine Menge Feingefühl und Umsicht (auch was die umstehenden Tothölzer und den Baumbestand betrifft), seine Aufgabe erfolgreich zu erfüllen.


Der Lehrgang schloss mit einer theoretischen und zwei praktischen Prüfungen (Bewältigung eines Parcours und Ziehen von Stämmen im Wald zu einem Transportweg) ab. Dank der intensiven Vorbereitung und der exzellenten Ausbildung hat das gut geklappt. Bemerkenswert ist insoweit auch, dass die Ausbildung ausschließlich von drei Damen des Betriebs durchgeführt wurde. Ein herzlicher Dank an Christl, Anne und Claudia für den wunderbaren Lehrgang, bei dem ich unglaublich viel gelernt habe!



So schön, wie der Mai sich anlässt, es wird Zeit, dass es bald ausgiebig regnet. Überall ist es staubtrocken und die Brandgefahr, gerade in den Wäldern, ist massiv angestiegen. Um es mit einem Zitat aus der Sendung "Mitternachtsspitzen", die einmal im Monat im WDR läuft, zu sagen: "Genießen Sie den Klimawandel!"


Auch wir Spielleut zu Geisenfeld haben uns daher entschlossen, bei der Aufführung des Spektakulums "Allerley Narretey" (Näheres siehe unten) auf den Einsatz von Fackeln zu verzichten. Zwar wird eine Feuerschale entfacht, aber gleichzeitig Wasser und Feuerlöscher vorgehalten.


Am vergangenen Montag haben wir nochmal geprobt und wir freuen uns auf euren Besuch!




Ein Eindruck aus der Aufführung 2023...



Bildergalerie:


In die Galerie sind weitere Bilder zu Band I "Ilmgrund" eingestellt!



Lesungen:


Zwei weitere Lesungen gibt es am Wochenende vom 7. bis 9. November 2025 bei der nächsten Buchmesse in Bad Kötzting. Dann finden diese, wieder mit den Spielleuten, im "Balkenzimmer" mit Live-Musik statt. Gelesen wird aus Band II "Der Tod aus der Wolfsgrube". Dazu haben wir noch ein besonderes Schmankerl geplant. Lasst Euch überraschen.



 Weitere Termine erfahrt ihr hier oder in der Tagespresse oder auch auf der Homepage des Carl-Gerber-Verlags Rohrbach.



*


Zu guter Letzt für heute:


Wie schon oben ausgeführt: Die Spielleut zu Geisenfeld gastieren am 2. Mai 2025 um 20:00 Uhr im Klostergarten in Geisenfeld nochmals mit dem Programm "Allerley Narretey". Gespielt wird aber nur bei trockenem Wetter!

Kommet zuhauf, denn es ist eine der letzten Gelegenheiten, das Stück zu sehen. !m nächsten Jahr wird ein neues  Spektakulum zur Aufführung kommen!


Euer


Wolfgang M. Koch