| Herzlich willkommen bei der „Ilmgrund“-Schreiberey!Holde Maiden und edle Recken, hier findet Ihr alles Wissenswerte über die Erlebnisse des Pilgermönchs Johannes aus dem Kloster St. Peter und Paul in Coburg, der mit seinen Gefährten auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela reist, um eine Reliquie der Christenheit in das Grab des Apostels Jakobus zu legen und danach im Mare Balticum nach den Wurzeln seiner Familie zu suchen.
„Ilmgrund“ ist mittlerweile ein Begriff für meine Romanreihe um Johannes und seine Freunde geworden. Der gleichnamige Auftaktroman spielt überwiegend in Geisenfeld, das zur damaligen Zeit vom dortigen Benediktinerinnenkloster dominiert wird. Die Abtei war bis zur Säkularisation im Jahre 1803 eines der bedeutsamsten und reichsten Frauenklöster in Bayern.
Im zweiten Band "Der Tod aus der Wolfsgrube" führt das Schicksal Johannes und seine Freunde in die abgelegene Abtei Engelberg inmitten der eidgenössischen Berge.
Im dritten Band mit dem Titel "Der Schatten des Erbfeinds" geht im Frühjahr des Jahres 1391 Unheimliches in den Wäldern südlich von Lyon vor sich: Der Teufel selbst und seine Anhänger fordern die Christenheit zum Kampf heraus. Im Band IV mit dem Titel "Im Dunkel des Grabes sind Johannes und seine Gefährten sind in Spanien angekommen. Doch auch dort lauern vielerlei Gefahren auf die tapfere Schar... Wird es Johannes gelingen, seinen Auftrag zu erfüllen oder nimmt die Reise gar eine unerwartete Wendung? Der fünfte Band "Im Auge des Sturms" führt unsere Gefährten in wildem Ritt auf den Wellen des Atlantiks und der Westsee, wie die Nordsee damals genannt wurde, nach Bremen und von dort auf dem Landweg zu den Küsten des Mare Balticum. Auf der Insel Fehmarn erfährt Johannes von den dramatischen Umständen seiner Geburt. Der (vorläufige) Abschlussroman "Die Stunde der Geister" schließlich führt Johannes und seine Freunde in die hessische Rhön und dort auf die Tannenburg, wo sie die Dämonen der Rauhnächte erleben und sich mit manchen übernatürlichen Erscheinungen konfrontiert sehen. Doch dies hält sie nicht auf, den Weg zurück nach Geisenfeld zu nehmen, um dort eine offene Rechnung zu begleichen. Infos und Bezugsmöglichkeiten finden Sie unter der Rubrik "Die Bücher". Näheres zu Lesungsterminen finden Sie unter der Rubrik "Aktuelles"!
Ich wünsche Ihnen spannende Unterhaltung bei der Zeitreise in das 14. Jahrhundert!
Ihr
Wolfgang M. Koch |
|